Wie in Deutschland auch, kann vieles, das an normalen Tagen selbstverständlich ist, an lokalen Feiertagen völlig anders sein. Das betrifft bspw. Gastronomie, Taxis, Flüge und vieles mehr an das man u.U. gar nicht denkt. So hat sich bspw. in Rio de Janeiro am Tag der Arbeit (der dort auch gefeiert wird) unsere Fahrtzeit von der Copacabana zum Flughafen erfreulicherweise halbiert. An Ostern die Iguazu Wasserfälle zu besuchen, war allerdings nicht die beste Idee: die Warteschlangen waren lang und die Wege waren überfüllt. Außerdem werden die Flüge und Hotels an diesen Tagen nahezu doppelt so teuer! In Bocas del Toro / Panama gab es an einem der vielen Nationalfeiertage bis Mitternacht im gesamten Ort kein alkoholisches Getränk zu kaufen.
Wenn man bei der gefragten Airline Zusatzgebühren für Gepäck zahlen muss, nehme lieber nur Handgepäck mit! Das ist bei 3-4 wöchigen Reisen kein Problem, wenn man die Wäsche vor Ort waschen läßt. Wäschereien gibt es fast überall, die auch noch günstiger sind als die Zusatzgebühren der Airline. Außerdem musst du am Gepäckband nicht warten und das Gepäck geht nicht verloren ;-)
Gemeint ist damit nicht, die Reise von vorne bis hinten durchzuplanen, aber um vor Ort nicht zu viel Zeit mit "operativer Recherche" zu verbringen und schlimmstenfalls festzustellen, dass man den traumhaften Berg oder das idyllische Dorf gar nicht erreicht, empfehlen wir, sich vor Reiseantritt grundsätzlich über die Reisemöglichkeiten im jeweiligen Land oder Stadt zu informieren. Welche sind verfügbar, sicher, zuverlässig, günstig usw. und wie bzw. wo kann ich diese buchen?
Das ist einfach Geschmackssache und hängt davon ab wieviel Flexibilität man sich bewahren und wieviel Planungssicherheit man einbauen möchte. Es ist aber empfehlenswert, zumindest die erste Unterkunft nach einem langen Flug im voraus zu buchen, damit man nicht ggf. erschöpft mit Gepäck und 35 Grad im Schatten oder gar nachts auf Hotelsuche gehen muss.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sich zur Nebensaison in vielen Orten besonders lohnt zu Reisen. In Thailand, Malaysia und Panama waren wir zur Regenzeit und es war nie problematisch. Die Hotels und Flüge sind zur Nebensaison günstiger, außerdem sind die Strände und Touristenattraktionen nicht überfüllt. Wenn die Reise in eine von Monsun oder Wirbelsturm beeinträchtigten Region gehen soll, sollte man besser die Reisezeit beachten, denn in manchen Regionen sind sogar Hotels zu dieser Zeit geschlossen (z.B. Karibik) oder Inseln sind nicht mehr erreichbar (z.B. Malaysia).
...und schon gar nicht am Flughafen Geld wechseln! Man kann mit fast jeder Kreditkarte im Ausland Geld abheben, so lange es sich um einen ATM handelt und deine Kreditkarte akzeptiert wird. Wir haben sogar schon einmal bei ebay kleinanzeigen das ausländische Geld als Startkapital von einer Privatperson gekauft und keine Gebühren gezahlt!
Außerdem ist es empfehlenswert die Bank zu informieren über den Auslandsaufenthalt. Die Karte kann sonst blockiert ist (wie uns in Jamaika passiert ist) oder das Limit ist begrenzt. Dererlei lässt sich i.d.R. telefonisch schnell auflösen, aber genau darum sollte man ebenfalls Telefonnummern der Bank und PiNs bzw. Telebankingdaten dabei haben.
Man sollte auch beachten, dass es an manchen Orten gar keine ATMs gibt und keine Kreditkarten akzeptiert werden. Wir waren schon auf Inseln, auf denen es keine Geldautomaten gab und nur Barzahlung möglich ist (bspw. Ilha Grande / Brasilien)!