Unsere Reisen durch Kroatien:
Kroatien ist ein gut entwickeltes und durch seine weite Ausdehnung sehr vielseitiges Reiseland: Urlaub am Meer mit etwas Kultur in Zadar oder Dubrovnik bzw. auf einer der zahlreichen Inseln, Wandern im Gebirge oder die schönen Naturparks, wie die bekannten Plitvicer Seen: es ist für jeden etwas dabei.
Am Meer lässt es sich zu nahezu jeder Jahreszeit gut aushalten. Ende März, als wir in Zadar waren, ist es zwar grundsätzlich kühl, aber in jedem Fall besser als graues, schneegeplagtes Winterwetter in Deutschland.
Das Umfeld von Zadar besticht durch einige schöne Strände, eine tolle Altstadt und einen Hafen von dem man per Fähre viele umliegende Inseln erreichen kann. Wir hatten seinerzeit eine Woche von einem schönen Appartement aus remote gearbeitet; man hat dort einfach alles was man braucht!
Wer nicht immer über die Brücke in die Altstadt möchte: es gibt einen schönen Service der "Zadar Boatmen", die für 1 Euro eine kurze Ruderbootfahrt vom Leuchtturm am Hafenende in die Altstadt anbieten.
Eines der absoluten Highlights Kroatiens sind die Plitvicer Seen; ein Nationalpark der zum UNESCO-Naturerbe gehört. Er umfasst 16 kaskadenförmig angeordnete Seen und kann über zwei Eingänge (Eingang 1 Nord, Eingang 2 Süd) betreten werden. Beide Eingänge sind an einer Hauptstraße liegend, einfach zu finden und sind ca. 6 km voneinander entfernt. Der Park bietet mehrere ausgeschilderte Wanderwege, von 2-3 km bis 18 km Länge, je nach Zeit und Geschmack.
Die Wasserfälle sind beeindruckend, ebenso wie das Wasser der Seen von unglaublicher Klarheit ist. Empfehlung (und so machen es wohl die meisten) ist, bei den unteren Seen am Eingang 1 zu beginnen. Dort befindet sich unmittelbar hinter dem Eingang auch der größte Wasserfall Veliki Slap. Im Gegensatz zum Una Nationalpark in Bosnien sind die Plitvicer Seen aber touristisch stark überlaufen. Bereits Ende März in der Vorsaison tummelten sich dort zahlreiche Reisegruppen.
Tipps für die Plitvicer Seen
Dubrovnik liegt tief im Süden Kroatiens und nur etwa 40 km von Montenegro und noch kürzer von Bosnien entfernt, was die Stadt mit ihren guten Flugverbindungen nach Deutschland auch zu einem guten Startpunkt für Reisen in die Nachbarländer macht. Berühmt vor allem durch die pitoreske Altstadt auf einer vorgelagerten Hauptinsel, ist die Stadt sehr touristisch und auch teuer geworden.
Nett anzuschauen ist natürlich die Altstadt; entweder per Spaziergang über die Stadtmauer oder hoch über der Stadt an diversen Aussichtspunkten an der Küstenstrasse oder auf dem Berg über der Stadt der per Seilbahn erreichbar ist. Zu beachten ist allerdings dass das Betreten der Stadtmauer (zum umrunden der Stadt) kräftige 40 Euro Eintritt kostet:
Bustouren (ca. 1.5 h) ab Pile Gate, alle 2 Stunden beginnend um 10 Uhr morgens, sind natürlich selbstredend eine bequeme wenn auch mit 30 Euro teure, Möglichkeit die Stadt von den schönsten Aussichtspunkten sowie der Dubrovnik-Bridge aus zu erkunden: